Für eine solidarische Welt ohne Faschismus – 11-22:00 Uhr, Altes Rathaus, Lüchow

Wir laden ein zu einem abwechslungsreichen Tag im Alten Rathaus, mit Workshops, Zirkus, Impulsvorträgen, leckerem Essen und Konzert von „Strom & Wasser“.
Der Tag findet auf Spendenbasis statt, alle Spenden gehen an die Aktion „1 Million gegen Rechts“, das Programm ist unten zu finden.
Der Tag ist alkoholfrei.
Das Gebäude ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Wir unterstützen gern vor Ort!
Alle Workshops und Veranstaltungen finden in deutscher Lautsprache statt und werden ohne Gebärdenübersetzung durchgeführt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Der Tag wird unterstützt durch den Freien Fluss, EinsWeiter, das Bündnis gegen Rechts Wendland/Altmark, die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und viele weitere Aktive. Wir danken auch für die Beiträge von der SoLaWi Marlin, von Voelkel und dem Kaffeekollektiv Aroma Zapatista.
11:00 Uhr: gemütliches Ankommen mit Kaffee, Kuchen,…
12-14:00 Uhr: Sensibilisierungsworkshop zum Umgang mit rechtsextremen Angriffen
„Die Bedrohung durch rechtsextreme Gewalt gegen linke Orte, Wohnprojekte und alternative Lebensformen hat in den vergangenen Jahren eine besorgniserregende Dimension erreicht. Das Bundesamt für Verfassungsschutz dokumentiert einen dramatischen Anstieg des rechtsextremistischen Personenpotenzials von 40.600 auf 50.250 Personen im Jahr 2024 – ein Zuwachs von knapp einem Viertel. Diese Zahlen spiegeln sich in einer Zunahme konkreter Angriffe wider, die von systematischen Bedrohungen über Sachbeschädigungen bis hin zu Brandanschlägen reichen.
Besonders betroffen sind alternative Wohnformen, selbstverwaltete Zentren und linke Kulturorte, die von rechtsextremen Gruppen als Symbole für politische Gegenpositionen und alternative Gesellschaftsentwürfe wahrgenommen werden. Die Angriffe folgen dabei oft einem erkennbaren Muster: Sie beginnen mit Beobachtung und Ausspähung, eskalieren über Provokationen und Sachbeschädigungen bis hin zu direkten Bedrohungen und körperlicher Gewalt.
Dieser Workshop richtet sich an Bewohnerinnen, Nutzerinnen und Unterstützer*innen linker Orte und Wohnprojekte sowie solidarische Nachbarschaften die sich über rechtsextreme Bedrohungslagen informieren und erste Schutzmaßnahmen entwickeln möchten. In dem 2-stündigen Format werden aktuelle Bedrohungslagen analysiert, Warnsignale identifiziert und praktische Handlungsoptionen erarbeitet. Der Workshop kombiniert Wissensvermittlung mit Erfahrungsaustausch und zielt darauf ab, die Teilnehmenden zu sensibilisieren und zu stärken.“
14:30-16:00 Uhr: Austausch „Her mit dem schönen Leben“

Gemütlicher, loser Austausch rund um Ideen zur Umsetzung von tauschlogikfreien Projekten hier und anderswo:-)
Inspiriert von Fragen, Bedarfen und konkreten bereits bestehenden Projekten:
u.a Lebensmittelum(fair)teilung, wo kann mensch noch Urlaub machen?, Freier Fluss, Commonszentrum Lüneburg (https://commonszentrum.de/), Schleudergang vom Karlahof (https://www.karlahof.de/), AK-LOEK (Arbeitskreis Lokale Ökonomie Hamburg: https://www.ak-loek.de/), andere Soziale Zentren und viele mehr, die sich global für ein gutes, suffizientes, friedliches Leben einsetzen!

In Zeiten wo Rechtsruck, Krieg und Kapitalismus die dunkle Seite der Macht darstellen, ist es wichtig, dass sich Menschen bunt und vielfältig zusammentun um facettenreiche Ideen umzusetzen, die es ermöglichen, Spaltungen zu überwinden und empowert aus den Krisen zu wachsen – wie Löwenzahn, der den Asphalt sprengt. Utopisch Voranschreiten für Frieden und Menschlichkeit mit Kopf, Herz und Hand. Wer ,wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht hier? Wer nicht dagegen sein kann, kann auch nicht dafür sein.

Mehr zum Thema tauschlogikfreie Projekte & konkrete Zukunftsideen:
Antifaschistisch Solidarisch Handeln auf gegenseitiger Hilfe „ohne Verrechnungs- Logiken“!
Montags 15 Uhr – max. 18 Uhr im Alten Rathaus
ab 1. September 2025
14-16:00 Uhr: Willkommen auf der Zirkuswiese

Die Zirkuswiese ist ein Ort zum ausprobieren, kreativ werden, austoben und vor allem viel Spaß haben!
Max Friedensreich Pannicke zeigt euch wie ihr die Requisiten Jonglieren, balancieren und drehen könnt.
Ein Spaß für große und kleine Menschen.
X•M•A•S Zirkus aus dem Koffer-Menschen-Tiere-Explosionen Interaktive Mitmach Show für Groß und Klein – Akrobatik- Jonglage-Comedy-Zauberei
16:00 Uhr: XAMBA – Trommeln für den Widerstand

Mit brasilianischer Percussion-Musik bringen wir Stimmung und Rhythmus auf Kulturveranstaltungen und Demos.
https://www.xamba-wendland.org
16:30 Uhr: Warmes Essen aus der SoKü (Solidarische Küche)
17:00 Uhr: Rechtsruck und globale Rückkehr der Atomkraft

Impulsbeitrag der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
18:30 Uhr: Konzert von „Strom & Wasser“
Heinz Ratz hat die Kampagne „1 Millionen gegen Rechts“ gestartet und schreibt: „Das Problem: Rechte Parteien sind gewaltig auf dem Vormarsch, unsere weltoffene Gesellschaft ist aktut bedroht.
Unser Plan: ein Schutzfonds für die Soziokultur schaffen um angeschlagene Soziokulturellen Zentren und selbstverwaltete Jugendhäuser zu schützen und zu unterstützen.“
Strom & Wasser hat ein neues Album veröffentlicht, „Plan C“ – hier ist ein Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur zu finden: https://www.deutschlandfunkkultur.de/plan-c-neues-album-von-strom-wasser-100.html
Weitere Infos hier: https://strom-wasser.de/
Spenden zur Unterstützung unter:
Spenden zur Unterstützung an:
BOK // Büro für Offensivkultur
IBAN DE30 2105 0170 0091 0546 84
BIC. NOLADE21KIE • Förde Sparkasse
Stichwort: „Eine Million“

20-22:00 Uhr: Heartbeats (Drinnen)


Tanz deine Revolution!
Ausschlussklausel
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische, verschwörungsideologische oder menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind oder der sogenannten Querdenken-Szene zuzurechnen sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Der Tag wird unterstützt von:


