Erinnern – Gedenken – Mahnen: Gedenken an die Reichspogromnacht am 9.11.1938

Sonntag, 9.11.2025:
16:00 Uhr in Dannenberg, Marktplatz
19:00 Uhr in Salzwedel, Rathausturmplatz


Am 9.11. findet um 16:00 Uhr mit Start auf dem Marktplatz in Dannenberg ein Gedenkrundgang zum Gedenken an den 87. Jahrestag der Reichspogromnacht statt.

Die Plünderungen, Zerstörungen, Inhaftierungen und Morde dieser Nacht und der folgenden Tage markierten den Übergang zu einer gewalttätigen und systematischen Verfolgung jüdischen Lebens. Die Absicht jüdisches Leben und die Leben vieler weiterer verfolgter Gruppen zu vernichten wurde weithin sichtbar.

Um den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen zu gedenken und ein Zeichen gegen Antisemitismus gestern und heute zu setzen laden das Stadtarchiv Dannenberg (Elbe) und das Bündnis gegen Rechts gemeinsam zu einem Rundgang zu den Orten vergangenen jüdischen Lebens in Dannenberg ein.

Der 9. November ist noch immer ein Tag der Erinnerung, des Mahnens und des Präsent-Seins um Antisemitismus und Ausgrenzung etwas entgegenzusetzen.


9. November in Salzwedel: Gedenken an die Opfer der Verbrechen in der Reichspogromnacht

KUNDGEBUNG + Start zum STOLPERSTEIN-Gedenkweg:
Sonntag, 9.11.25, 19 Uhr, Rathausturmplatz

Kommt mit zu den Salzwedeler Stolpersteinen, um der Opfer des NS-Faschismus & Antisemitismus zu gedenken und bzgl. Gegenwart & Zukunft zu mahnen!

Bringt gerne Blumen mit!
……………………………

Zuvor findet wieder ab 18 Uhr das Gedenken + Andacht auf dem Jüdischen Friedhof in der Lüneburger Str. statt! Von dort geht es danach zum Rathausturmplatz und den Stolpersteinen.